Wonach suchen Sie?
Weitere Suchmöglichkeiten
Mehr zur Vonovia Eigentumsservice GmbH.
Eigentumsservice
Sie möchten Vonovia als Arbeitgeber kennen lernen?
Zum Karriereportal
Sie sind Aktionär oder Investor?
Zu Investor Relations

Wasserschäden im Eigentum
Wichtige Tipps zur Vermeidung von Wasserschäden
Liebe Eigentümerinnen, liebe Eigentümer,
in unserer Service-Rubrik, möchten wir Ihnen heute einige Tipps zu Rohrverstopfungen und Co. zukommen lassen. Denn nichts ist ärgerlicher als Wasserschäden, die mit einfachen Tipps hätten vermieden werden können.
Damit ein Rohr verstopft, muss gar nichts Ungewöhnliches geschehen. Der normale Alltag in Küche und Bad reicht aus: Fette und Haare sind die schlimmsten „Feinde“. Sämtliches Fett, ob Öl, Butter oder Seife, das in die Abflussrohre gelangt, setzt sich an den Wänden des Rohrs ab. Haare bleiben an diesem Fett kleben – und schon ist die Verstopfung vorprogrammiert. Das gilt selbst für Rohre mit einem sehr großen Durchmesser.
Wie kann ich die Rohrverstopfung verhindern?
Die alltäglichsten Dinge also können schon ein Rohr verstopfen. Doch dass es soweit kommt, lässt sich ganz leicht verhindern:
Tipps für Küche und Bad:
- Haare und andere Rest früh entfernen - am besten täglich
- 1x pro Woche zwei bis drei Minuten lang heißes Wasser mit Spülmittel durch den Abfluss fließen lassen – das löst Fettreste.
- Ein Sieb fängt Essensreste in der Küchenspüle und Haare in Wanne und Dusche auf.
- Keine Soßen in die Spüle geben. Besser: Das Geschirr vorher abschaben und die Essensreste im Biomüll entsorgen.
- Kein heißes Fett wegkippen: Es kühlt ab und verursacht spätestens auf dem Weg zum Hausanschluss an der Straße starke Verstopfungen.
- Grundsätzlich keine Essensreste in die Spüle geben
Tipps für die Toilette:
- Kein Katzenstreu über die Toilette entsorgen: Durch das Wasser bläht sich das Streu auf und kann in den unteren Etagen Überschwemmungen verursachen.
- Binden, Tampons, Windeln, Küchenpapier und vor allem Feucht- oder Kosmetiktücher nicht in der Toilette entsorgen, sondern im Hausmüll.
- Nutzen Sie die Sparspül-Funktion nur beim kleinen Geschäft und, wenn Sie kein Toilettenpapier benutzt haben. Sonst führt die geringe Wassermenge über kurz oder lang zur Toilettenverstopfung.
- Entfernen Sie Urinstein regelmäßig. Denn auch diese Ablagerung kann langsam aber sicher zur Rohrverstopfung führen.
Wir geben zu: Die meisten Tipps sind selbstverständlich und Ihnen sicher längst bekannt. Aber vielleicht ist doch der ein oder andere neue Hinweis dabei, den Sie noch nicht kannten – und der die nächste nervige Rohrverstopfung verhindern kann. So einfach sparen Sie Zeit, Geld und Nerven.
Übrigens: In Mehrfamilienhäusern können Fachleute die Verstopfung bis zum Verursacher zurückführen. Sollte es also auf Ihrer Etage zur Verstopfung kommen, obwohl Sie selbst sich an alle Tipps gehalten haben, machen Sie sich keine Sorgen: Mithilfe einer speziellen Wärmetechnik kann der genaue Grund und Verursacher ermittelt werden.
Was tun, wenn es zur Rohrverstopfung gekommen ist?
Sollte es trotz aller Vorkehrungsmaßnahmen zu einer Rohrverstopfung gekommen sein, werden Sie bitte nicht selbst tätig. Informieren Sie in diesem Fall bitte umgehend Ihren Verwalter.
Wir kümmern uns darum.
Beirats-Newsletter
Der neue Beiratsnewletter (Juli 2019) ist da
Liebe Eigentümerinnen und Eigentümer,
heute möchten wir Ihnen den aktuellen Beirats-Newsletter (Ausgabe 02/2019) zur Verfügung stellen.
Der Newsletter ist ein zusätzliches Service-Angebot, um Sie noch besser zu informieren. Die Inhalte sind nach Bedarf und Interesse gewählt. Der Newsletter erscheint 4 x im Jahr und wir freuen uns, Ihnen diesen zur Verfügung zu stellen.
Hier geht es zum Newsletter.
Möchten Sie noch schneller informiert werden? Dann laden Sie sich unsere Eigentümer App herunter und erfahren Sie News direkt von erster Stelle.
Haben Sie Rückfragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter julia.morks@vonovia.de
Die Vonovia Eigentumsservice GmbH
Fachkundige Modernisierung und Instandsetzung
Das Aufgabengebiet der Vonovia Eigentumsservice GmbH ist vielfältig und umfasst sämtliche Dienstleistungen rund um die Immobilie. Die Kompetenz in den Bereichen Bauaufgaben, Gebäudetechnik, Energie- und Instandhaltungsberatung, Hausmeisterei und Sicherheit, lässt die Eigentumsservice GmbH zu einem ganzheitlichen Dienstleister für Ihre Immobilie werden.
Im Fokus steht die umfassende und professionelle Bewirtschaftung, denn Sie als Kundinnen und Kunden sollen sich jederzeit sicher und zufrieden fühlen.
Die Vonovia Eigentumsservice GmbH mit Ihren Produkten:
- Fachplaner - Architekte und Ingenieure
Planungs- Sachverständigen- und Bauleitungsbüro
- Die Gebäudetechniker - Energie und Instandhaltungsberatung
Wir blicken in die Zukunft
- Die Gebäudetechniker - Energie- und Instandhaltungsberatung
Wir checken das
Sind Sie noch auf der Suche nach Spezialisten von der Modernisierung über die fachgerechte Instandhaltung bis zu Sofortmaßnahmen bei Schäden? Dann sind Sie bei den Kolleginnen und Kollegen der Vonovia Eigentumsservice GmbH an der richtigen Stelle.
Hier geht es zur Website.
Wir suchen Sie!
Neue Teammitglieder gesucht!
Um Zukunft zu gestalten, braucht es mehr als „nur“ einen Schritt voraus zu sein. Man muss Menschen dafür gewinnen. Vonovia ist Deutschlands führendes Immobilienunternehmen, das als erstes Wohnungsunternehmen Deutschlands in den DAX-30 Index aufgenommen wurde. Wir bieten Ihnen exzellente Karrieremöglichkeiten in vielen verschiedenen Bereichen.
Die Vonovia Immobilien Treuhand, als Tochterunternehmen der Vonovia, sucht im Bereich der Wohnungseigentumsverwaltung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten München und Köln. Mit viel Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und einem hohen Maß an Verantwortung haben wir die Bedürfnisse unserer Kunden immer im Blick.
Hier geht es zur Karriereseite
Fakten zu Brandschutzmaßnahmen in Neuselsbrunn
Warum wurden die Fassaden entfernt? Wie geht es jetzt weiter?
Zur Pressemeldung
Servicemeldung Silvester

Die meisten Deutschen feiern Silvester zu Hause
Menschen unter 30 feiern in der Mehrheit daheim Auch die Mehrheit der 14- bis 29-Jährigen zieht demnach die vertraute Umgebung für die Silvesterparty vor: 52 Prozent feiern daheim, 30 Prozent werden den Abend woanders verbringen. Mit zunehmendem Alter nimmt das Interesse an Silvesterfeiern außerhalb des eigenen Zuhauses deutlich ab: Zwei Drittel der Befragten zwischen 30 und 49 Jahren verbringen den Silvesterabend lieber zu Hause. Bei den über 50-Jährigen sind es sogar drei Viertel.
Menschen in ostdeutschen Bundesländern „häuslicher“, Ausnahme: Mecklenburg-Vorpommern Die Studie ergab zudem, dass vor allem die Menschen in den ostdeutschen Bundesländern zu Hause feiern: Mit 75 Prozent liegt die Quote deutlich höher als in den westdeutschen Bundesländern mit 66 Prozent. Mit einer Ausnahme: Mecklenburg-Vorpommern ist das einzige Bundesland, in dem die Mehrheit Silvester lieber außerhalb der eigenen Wohnung verbringt. 55 Prozent feiern auswärts, nur 41 Prozent daheim.
Auch in Schleswig-Holstein (48 Prozent), Hamburg (48 Prozent), Berlin (56 Prozent) und Rheinland-Pfalz (59 Prozent) liegt die Quote der „Silvester-zu-Hause-Bleiber“ mit jeweils weniger als 60 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt.
In drei Bundesländern müsste es allerdings nach den Umfrageergebnissen am Silvesterabend besonders leer auf den Straßen sein: Im Saarland feiern 84 Prozent der Befragten zu Hause, in Bremen 89 Prozent. Die Sachsen bleiben sogar fast vollzählig in der heimischen Stube: Nur 4 Prozent gehen aus, 94 Prozent feiern in den eigenen vier Wänden.
Frauen feiern häufiger zu Hause als Männer 72 Prozent der befragten Frauen gaben an, Silvester zu Hause zu feiern. Dagegen wollen dies nur 63 Prozent der Männer tun. Allerdings zeigten sich hier noch 15 Prozent unentschlossen.

Neue Online-Services

Neue Funktionen der Eigentümer App
Die neuen Funktionen der Vonovie Eigenütmer App sind da.
Die Eigentümer-App mit ihrem Servicebereich „Meine WEG“ macht es Ihnen jetzt noch bequemer und einfacher, Anliegen zu klären, Dokumente einzusehen, wichtige Neuigkeiten zu erfahren, mit Ihren Ansprechpartnern in Kontakt zu treten und sich im Kreise Ihrer Nachbarn auszutauschen.
Für die meisten Menschen ist es heute ganz selbstverständlich und komfortabler, über digitale Kanäle wie Smartphones, Tablets und Computer zu kommunizieren. Genau deswegen entwickeln wir die Funktionen der Eigentümer-App für unsere Kundinnen und Kunden auch zukünftig weiter.
Ziel soll sein, dass Sie einen transparenten Einblick auf all Ihre relevanten Dokumente erhalten und diese bequem bei sich tragen. Sollten Ihnen einmal Dokumente fehlen bzw. noch nicht zur Verfügung stehen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir werden diese für all unsere Kunden im persönlichen Datenraum zur Verfügung stellen.
Probieren Sie es gerne aus. Hier geht es zum Log-In Bereich.
Haben Sie Anregungen / Wünsche, dann freuen wir uns jederzeit über Ihr Feedback.

Beiratsnewsletter

Der neue Beiratsnewsletter ist da
Liebe Eigentümerinnen und Eigentümer,
heute möchten wir Ihnen den aktuellen Beirats-Newsletter zur Verfügung stellen.
Der Newsletter ist ein zusätzliches Serviceangebot, um Sie noch besser zu informieren. Die Inhalte sind nach Bedarf und Interesse gewählt. Der Newsletter erscheint 4 x im Jahr und wir freuen uns, Ihnen diesen zur Verfügung zu stellen.
Haben Sie Rückfragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter julia.morks@vonovia.de

Nachbarschaftliches Engagement

Hier wird Gemeinschaft groß geschrieben
Bis jetzt, denn die Eigentümerinnen und Eigentümer stellten von Jahr zu Jahr fest, dass die Ausgaben überproportional anwuchsen. Viele Instandsetzungen müssen durchgeführt werden und auch das äußere Erscheinungsbild der Anlage ließ zu wünschen übrig.
Die Gemeinschaft hat bereits seit Jahren ein sehr gutes Verhältnis untereinander und setzt auf gute Nachbarschaft. Denn wer gemeinsam unter einem Dach oder nebeneinander wohnt, kann zusammen mehr erreichen. Gemeinsam wurde entschieden, dass unansehnlichen Treppenhaus in Eigenregie zu modernisieren. Unterstützung bekam der Hauptprotagonist von seinem Nachbarn, der sich der Elektrik widmete.
Und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Wir finden so ein Engagement bewundernswert und freuen uns über diese tolle Leistung.
Haben auch Sie so ein nachbarschaftliches Engagement in Ihrer Eigentümergemeinschaft? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Die Vonovia Immobilien Treuhand unterstützt solche gemeinschaftlichen Projekte gern und steht beratend zur Seite.

Digitalisierung vorantreiben

Potenziale für Verwaltung und Eigentümer(innen)
Im Vordergrund steht nicht nur der Selbstzweck, den letztlich sollen Sie als Kundinnen und Kunden von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Dieses Ziel hat sich die Vonovia Immobilien Treuhand gesetzt und setzen wir weiterhin fort. Bereits in 2017 sind wir mit unserer Eigentümer-App online gegangen und bauen nun unseren Service immer weiter aus, um Ihnen neue Dienstleistungsangebote und Services an die Hand zu geben.
Weitere Themen befinden sich in der Umsetzung und sind als Pilot bereits live gegangen. Denn neue Technologien biete ungeahnte Möglichkeiten. Auch Arbeitsweisen werden verbessert und können optimiert werden.
Profitieren Sie von unseren weiteren Ausbaustufen der Eigentümer-App und registrieren Sie sich jetzt ein:
Hier geht es zum Log-In

Quartiersentwicklung Rheinauhafen

Marke Rheinauhafen
Das eine Hausverwaltung neben des Kerngeschäftes noch mehr kann, wird im Kölner Rheinauhafen deutlich. Die Vonovia Immobilien Treuhand hat ein Konzept für ein modernes Quartier entwickelt, das die Anliegen aller Anwohnerinnen und Anwohner berücksichtigt.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Rheinauhafen nachhaltig zu entwickeln, ihn stärker an die Bürgerschaft der Stadt Köln zu führen und zwar unter Berücksichtigung des Images des Hafens und seiner Anrainer.
Wir wollen das Quartier positiv entwickeln und eine Quartiersentwicklung aufzeigen, in der sich die Eigentümer, Investoren, Gastronomen, Gewerbetreibende und alle Bewohner wiederfinden.
Der Rheinauhafen an sich ist schon beeindruckend: Mehr als 750 Millionen Euro sollen im Rheinauhafen insgesamt verbaut worden sein. Über 5.000 Menschen leben und arbeiten dort. Das Areal ist fast zwei Kilometer lang, aber nur höchstens vierhundert Meter breit.Über 700 Wohnungen und 200 Gewerbeeinheiten befinden sich in diesem Quartier. Alleine die reinen Verwaltungs- und Managementaufgaben, welche wir mitbetreuen, waren schon äußerst umfangreich. Inzwischen führen wir dies erfolgreich fort und arbeiten eng mit der Investorengemeinschaft und den dort ansässigen Eigentümergemeinschaften zusammen. Eine Eigentümergemeinschaft in Mitten des Areals betreuen wir sogar selbst.
Unser Gedanke
Doch ein Punkt bot noch Anlass für weitere kreative Ideen. Wir wollen das Quartier positiv entwickeln und haben dafür ein umfassendes Konzept erarbeitet, das die Anwohner in den Mittelpunkt rückt“, sagt Dr. Stefan Ollig von der Vonovia Immobilien Treuhand
Unter dem Dach der neu entwickelten Marke „Rheinauhafen“ ist dafür nicht nur ein Onlineportal mit stets aktuellen Informationen und Kontaktmöglichkeiten entstanden. Die regelmäßigen Quartiersinformationen geben frühzeitig Aufschluss über anstehende Events im Rheinauhafen.Doch hinter der Marke Rheinauhafen steckt noch mehr. Sie umfasst auch ein ausgewähltes Veranstaltungsprogramm in dem Areal, das neben Wohn- und Geschäftshäusern auch Museen, Eventlocations und attraktive Freiflächen umfasst.
Die ersten Veranstaltungen wurden bereits durchgeführt. Mehr Informationen erfahren Sie unter dem Rheinauhafen-Portal

Netzwerke digital miteinander verbinden

Vom gemeinsamen Miteinander profitieren
Wer in einem Haus, einer Straße oder in einem Viertel wohnt, hat eigentlich schon viel gemeinsam. Trotzdem kennen sich viele dieser Leute untereinander noch nicht. Dabei kann der Kontakt zu Nachbarn doch so viel bewirken.Genau das dachten sich auch die Gründer der diversen Nachbarschaftsnetzwerke, die Menschen aus der Umgebung über das Internet zusammenbringen möchten. Das Ganze funktioniert in der Regel wie Facebook und Co. – man meldet sich an, gibt Name und Adresse an und schon kann man damit beginnen, seine Nachbarn kennenzulernen. Wir haben uns einmal umgesehen und einige dieser Netzwerke für Sie zusammengestellt.
Schauen Sie doch mal rein:
Weitere Informationen können Sie auch in unserer aktuellen Ausgabe der MehrWert nachlesen.
